Macht gesund und glücklich: Warum wir Sonne brauchen

Sonne gibt unserem Körper Energie und Vitamin D Pralle Sonne ist zwar mit Vorsicht zu geniessen, sie ganz zu meiden aber auch nicht gesund. Sonnenlicht hebt unsere Stimmung und liefert wichtige Stoffe wie Vitamin D. Zudem macht Sonne einfach glücklich.

Alles rund um die Sonne

Sonne macht glücklich

Wie die Sonne uns glücklich und gesund macht

Die meisten Menschen sind bei Sonnenschein glücklicher - und das mit gutem Grund: Sonnenlicht ist ausschlaggebend für unsere Vitamin D-Zufuhr, die sich auch auf unser Gesundheitsbild auswirkt und somit Einfluss auf unsere Psyche nimmt.

Sonnige Zeiten für Körper und Seele

Sonnenlicht hilft uns dabei, unsere Körperfunktionen und unser Schlafverhalten zu regulieren. Es hebt unsere Stimmung, steigert unser Wohlbefinden und verbessert unseren allgemeinen Gesundheitszustand. Zudem regt Sonnenlicht den Stoffwechsel an und wirkt sich positiv auf den Kreislauf und unser Immunsystem aus. 

Mit all diesen Vorteilen ist Sonnenlicht viel mehr als nur ein blosses Vergnügen; es ist ein elementarer Bestandteil eines gesunden Lebens.

Sonnenlicht

So macht Sonnenlicht braun

Unsere Haut wird in der Sonne dunkler, weil das UV-Licht sie anregt, ein Pigment namens Melanin zu produzieren. Die Aufgabe des Melanins besteht darin, unsere Haut vor den Folgeschäden der UV-Strahlung zu bewahren, es stattet unsere Hautzellen mit einem wirkungsvollen Schutzschild aus.

Was macht unsere Haut braun?

Mit einer gleichmässigen, strahlenden Bräune fühlen wir uns attraktiver und selbstsicherer. Doch wird unsere Haut nicht nur braun, um unserem Stilempfinden zu entsprechen: Bräunung ist die Antwort unserer Haut auf die schädlichen Einwirkungen der Sonne.

Somit hat Bräune auch einen praktischen Nutzen, während sie uns ein gutes Gefühl und Aussehen verleiht. Beim Sonnenbad sollten wir jedoch stets Sonnenschutz z.B. NIVEA Sonnenschutzprodukte verwenden.

Vitamin D-Mangel durch zu wenig Sonnenbaden

Durch die hohe Sonnenintensität im Sommer wird auch mit ausreichend Sonnenschutz ausreichend  Vitamin D gebildet.  Ein Mangel an Vitamin D tritt eher häufig im Winter auf.

Warum Sonnenlicht unseren Alltag aufhellt

Unsere Haut ist auf die UV-Strahlung der Sonne angewiesen, um Vitamin D produzieren zu können. Dieses Prohormon ist aus vielen Gründen wichtig für unsere Gesundheit: Es trägt zur Vorbeugung einiger Krebsarten, zur Verlangsamung des Zellalterungsprozesses, zur Stärkung des Immunsystems sowie zur Stabilisierung des Blutdrucks bei. Vitamin D hilft unserem Körper ausserdem dabei, Calcium aufzunehmen, welches für den Aufbau gesunder Knochen benötigt wird.

Wie die Sonne für Vitamin D sorgt – und warum das so wichtig ist

Teamwork von Sonne und Körper

Teamwork von Sonne und Körper

Vitamin D gilt auch als Sonnenhormon und wird vom Körper nur bei ausreichend Sonnenstrahlung gebildet. Vitamin D ist zudem das einzige Vitamin, das der Mensch selbst bilden kann und nicht über Lebensmittel zu sich nehmen muss.

Vitamin D

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung unseres Immunsystems. Damit unser Körper es produziert, braucht er die Sonne, denn Vitamin D gehört zur Gruppe der Prohormone, die beim Kontakt unserer Haut mit Sonnenlicht entstehen. Zwar ist Vitamin D auch in manchen Nahrungsmitteln vorhanden, allerdings nur in geringen Mengen, die mit der von unserer Haut hergestellten Menge nicht zu vergleichen sind.
product-stage-bg