Frau am Strand cremt sich ein

Die richtige Sonnencreme für Sie

Sommer, Sonne, Sonnencreme Der natürliche Sonnenschutz des Körpers braucht eine verlässliche Stütze. Sonnencreme von NIVEA schützt die Haut effektiv gegen UV-Strahlung.

NIVEA Sonnencreme hilft zuverlässig

Wann und wo auch immer Sie ein Sonnenbad nehmen – mit der richtigen Sonnencreme sind Sie ideal geschützt. Damit Sie sicher durch den Sommer kommen, sollten Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut gut kennen. 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie gut geschützt die heisse Jahreszeit geniessen – mit der richtigen Sonnencreme für Ihren Hauttyp. 
NIVEA Sonnencreme hilft zuverlässig

Schutz und Pflege für Ihre Haut

NIVEA hat eine Reihe von Produkten entwickelt, die Ihrer Haut zuverlässigen Sonnenschutz und optimale Pflege bieten – die Bedürfnisse Ihrer Haut stehen dabei stets im Vordergrund.

 

Denn NIVEA SUN Sonnenschutz ist hochwirksam und gleichzeitig angenehm in der Anwendung.

 

Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie eine Sonnencreme richtig anwenden und so die Sonne ohne Risiken geniessen können.

Gut geschützt durch den Sommer

Gut geschützt durch den Sommer

Alle NIVEA SUN Produkte bieten einen photostabilen, also lichtbeständigen Schutz. Der natürliche Schutz der Haut gegen UV-Strahlen bleibt mit der richtigen Sonnencreme so auch bei strahlendem Sonnenschein erhalten.

Da Sonnencremes aber durch Sand, Wasser, Handtücher oder Schweiss abgetragen werden können, sollten Sie sich alle zwei Stunden erneut eincremen.

Sonnencreme: die richtige Anwendung

Sonnencreme: die richtige Anwendung

Was bedeutet der Lichtschutzfaktor (LSF)?

Die Eigenschutzzeit der Haut beschreibt die individuelle Dauer, die die Haut der Sonne ausgesetzt sein kann, bevor ein Sonnenbrand entsteht. 

Wie lange der hauteigene, natürliche Schutz ohne Sonnencreme anhält, ist abhängig von Ihrem Hauttyp und liegt für gewöhnlich zwischen 5 und 30 Minuten. 

Multipliziert man die Eigenschutzzeit der Haut mit dem Lichtschutzfaktor der Sonnencreme, kommt dabei die Zeit heraus, die Sie unbesorgt in der Sonne verbringen können.

Alles Wissenswerte zum Thema Lichtschutzfaktor, erfahren Sie in unserem Artikel „Lichtschutzfaktor berechnen – so geht’s“. 




Sonnencreme sollte wasserfest sein

Sonnencreme sollte wasserfest sein

Die wasserfesten Sonnenschutzprodukte von NIVEA SUN werden gemäss einer internationalen Standardmethode getestet (COLIPA Method 2005).


  • Nach zwei 20-minütigen Aufenthalten im Wasser erfüllen die Sonnencremes zum Beispiel noch mindestens 50 Prozent des anfänglichen Lichtschutzfaktors.
  • Unsere Produkte, die mit „extra wasserfest“ gekennzeichnet sind, erfüllen diesen Anspruch sogar doppelt so lang (4 x 20 Minuten). 
Sonnencreme richtig anwenden

Sonnencreme richtig anwenden: So geht‘s

Die richtige Dosierung einer Sonnencreme ist entscheidend für die Erreichung des vollständigen Lichtschutzfaktors.


NIVEA SUN hat deshalb eine einfache Faustformel entwickelt:

  • Bei 3 bis 5-Jährigen ist das Mass jeweils ein Strich Sonnencreme in der Länge von einem bis etwa eineinhalb Mittelfingern.
  • Bei 6 bis 10-Jährigen braucht es einen Strich von eineinhalb bis etwa zwei Mittelfingern.
  • Bei älteren Kindern und Erwachsenen bedarf es einen Strich Sonnencreme vom Handgelenk bis zur Spitze des Mittelfingers.


Jeweils ein Mass sollte pro Arm und für die Region Hals, Gesicht und Nacken verwendet werden, jeweils zweimal das passende Mass für Rücken, Bauch und pro Bein.


Übrigens: Bei Kindern bis zu fünf Jahren sollte auf den Gesichts-, Hals- und Nackenbereich die doppelte Menge aufgetragen werden, da bei den Kleinen der Kopf überproportional gross ist. Ganz wichtig: Frühzeitig eine neue Schutzschicht mit Sonnencreme auftragen.
Gut eingecremt

Gut eingecremt

Alle zwei Stunden und in jedem Fall nach dem Baden sollte der Sonnenschutz neu aufgetragen werden, da durch Schweiss, Spiel und Wasser die Sonnencreme „abgetragen“ werden kann.


Doch aufgepasst! Durch das Nachcremen wirkt der Sonnenschutz nicht von neuem: Das Nachcremen dient dazu, die Schutzzeit aufrecht zu erhalten. Ganz wichtig: Verwenden Sie die richtige Menge. Nur dadurch wird der angegebene Lichtschutzfaktor auch erreicht.


Zusätzlich sollten Sie darauf achten, von Anfang an einen Lichtschutzfaktor zu wählen, der Ihre Haut über den ganzen Tag hinweg schützt.


Vergessen Sie beim Eincremen nicht die schwer erreichbaren Zonen – beispielsweise die Ohrläppchen und Fusssohlen.

Schützen Sie sich pflegend vor der Sonne

Sonnenschutz und Pflege

Was bedeutet sofortiger Schutz bei einer Sonnencreme?

Nach dem Auftragen bieten alle NIVEA SUN Produkte sofortigen Schutz vor Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung.


„Sofortiger Schutz“ bedeutet, dass der angegebene UVA- und UVB-Schutz direkt nach der Anwendung garantiert ist und dass es keiner Einwirkzeit bedarf, bis der Schutz wirkt. Nach dem Auftragen der Sonnencreme können Sie  also sofort die Sonne geniessen.


Dennoch sollten Sie darauf achten, sich einzucremen, bevor sie ins Freie gehen, denn bereits auf dem Weg zum Strand sind Sie einer grossen Menge an UV-Strahlen ausgesetzt.
Sonnenschutz am Strand

Kann man den Sonnenschutz durch Auffrischen der Sonnencreme verlängern?

Der schützende Effekt wird nicht durch das erneute Auffrischen der Sonnencreme verlängert. Wenn Sie einmal einen LSF ausgesucht haben, entscheidet dieser darüber, wie lange Sie sich in der Sonne aufhalten dürfen, ohne Ihre Haut zu gefährden.


Erneutes Auftragen (nach dem Abtrocknen, Schwimmen, etc. ...) hilft dabei, den erwünschten Grad des Schutzes beizubehalten, erhöht diesen jedoch nicht.


Wie lange sind Sonnenschutzprodukte haltbar?

Für ungeöffnete Produkte gilt eine Mindesthaltbarkeit von 30 Monaten. Die Haltbarkeit nach dem Öffnen des Produktes kann auf der Rückseite abgelesen werden. Dort befindet sich ein Symbol in der Form eines geöffneten Tiegels mit einer Zahl.

Die Zahl gibt dabei die Haltbarkeit nach dem Öffnen in Monaten an – üblicherweise sind dies 12 Monate.

Der beste Sonnenschutz für Ihre Haut

NIVEA SUN Produkte

Die optimale Sonnencreme für das Gesicht

Die Gesichtshaut ist wesentlich dünner und sensibler als die Haut unseres Körpers. Sie ist schädlichen Umwelteinflüssen wie Sonnenstrahlung, Kälte oder Luftverschmutzung unbedeckt ausgesetzt. Die schädliche UV-Strahlung nimmt der Haut ihre Elastizität, beschleunigt die Bildung von Falten, führt zu Bildung von Pigmentstörungen, den sogenannten Altersflecken, und erhöht das Hautkrebsrisiko.

Eine spezielle Sonnencreme für das Gesicht schützt die sensible Haut im Urlaub und im Alltag: So können Sie die Strahlen der Sonne unbeschwert geniessen und Ihre Gesichtshaut bleibt gepflegt und gesund. Ihre Gesichtshaut braucht also besonders viel Schutz und Pflege – mit einer speziellen Sonnencreme für das Gesicht.

Sonnencremes wie die NIVEA SUN Protect & Bronze Sonnencreme für das Gesicht wurden speziell für die empfindliche Gesichtshaut entwickelt. Sie liefert zuverlässigen UVA- und UVB-Schutz und fördert zugleich eine schöne Bräune. Die innovative und wasserfeste Formel zieht sofort ein und enthält ein hochwirksames UVA/UVB-Filtersystem, das die Haut sofort nach der Anwendung schützt. Das Hautschutz-Vitamin E sorgt dafür, dass die zarte Gesichtshaut bestens vor Sonnenbrand und vorzeitiger Hautalterung geschützt ist. Die Sonnencreme enthält zudem einen Extrakt der Süssholzwurzel, der die hauteigene Melanin-Produktion aktiviert. Melanin wird auf natürliche Art vom Körper produziert und ist für den Schutz und die Bräunung der Haut verantwortlich. So bekommen Sie 100 % natürlich schöne Bräune ohne Selbstbräuner.
NIVEA CELLULAR Anti-Age Tagescreme

Verwenden Sie eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor

Auch Im Alltag sind Sie mit einer Tagespflege mit Lichtschutzfaktor bestens gegen die Sonne gewappnet,  beispielsweise mit der NIVEA CELLULAR Anti-Age aufpolsternde Tagescreme.

Dank der Formel mit Lichtschutzfaktor 30 und UVA/UVB-Filter wird die Haut vor vorzeitiger lichtbedingter Hautalterung geschützt und Zellschädigung sowie Altersflecken vorgebeugt.


Die richtige Sonnencreme für Ihr Baby

NIVEA Baby Sonnencreme
Da Babyhaut besonders empfindlich sowie dünner als die Haut von Erwachsenen ist und ihr Schutzsystem noch nicht völlig entwickelt ist, brauchen Babys speziellen Sonnenschutz.  Doch welche Sonnencreme eignet sich für Babys besonders gut?


NIVEA SUN Baby Sonnenschutz Creme mit LSF 50+

Sicheren und zuverlässigen Schutz für die sonnenempfindliche Babyhaut bietet die extra-wasserfeste NIVEA SUN Baby Sonnenschutz Creme mit LSF 50+. 

Dank ihrem effektiven UVA/UVB-Schutz mit hochwirksamen Filtern wird die sensible Babyhaut besonders gut geschützt. Langfristige Hautschäden und ein Sonnenbrand werden vermieden und UV-bedingten Hautirritationen wird vorgebeugt. 
 


Weitere Sonnenschutz-Tipps gegen die UV-Strahlung

Sonnenschutz Tipps

Auch wenn die Sonnencreme bereits guten Schutz vor gefährlichen UV-Strahlen bietet, sollten Sie Ihre Haut auch mit weiteren Massnahmen schützen. Aber auch hier gilt: Das eine ersetzt nicht das andere! Vergessen Sie nicht eine Sonnencreme mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor gegen die UV-Strahlung aufzutragen.


Tragen Sie die richtige Kleidung
Vor allem wenn Ihre Haut nach dem Winter noch nicht an die Sonne gewöhnt ist oder Sie generell sehr helle Haut haben, sollten Sie sich zusätzlich mit Kleidung bedecken. Grundsätzlich schützen Textilien umso besser vor der UV-Strahlung, je dichter sie gewebt sind. Mittlerweile gibt es sogar besondere UV-Kleidung, die eigens entwickelt wurde, um UV-Strahlen abzuhalten. Der Stoff ist besonders verarbeitet und gewährt dadurch besseren Schutz als herkömmliche Kleidung. Der UV-Schutz wird in diesen Textilien eigens angegeben. Für Personen, die Sport im Wasser ausüben, zum Beispiel Surfer, gibt es einen sogenannten „Rash Guard“, also ein Shirt, das den Träger vor Hautausschlägen durch Abschürfungen und vor übermässiger Sonneneinstrahlung schützt.


Schützen Sie Kopf und Augen 
Tragen Sie unbedingt eine Kopfbedeckung. Auch bei Hüten gilt die Regel: je dichter das Gewebe, desto besser der Schutz. Verwenden Sie ausserdem eine Sonnenbrille mit UV-Schutz. Durch eine Kennzeichnung auf der Brille finden Sie heraus, ob sie Schutz vor UV-Strahlen bietet.


Schirmen Sie die Sonne ab 
Bei Badeausflügen sollten Sie sich immer wieder Pausen vom Sonnenbaden gönnen. Überlegen Sie sich also vorab, ob es vor Ort genug schattige Plätzchen geben wird. So werden Sie an einem Ausflug zum See möglicherweise mehr Bäume vorfinden als an einem Strand. Nehmen Sie bei Bedarf daher genug Sonnenschirme, Sonnenzelte oder ein Sonnensegel mit und sorgen Sie dadurch selbst für Schatten. Während der Sommerzeit können Sie zur Sicherheit immer einen Sonnenschirm im Auto bereithalten.