Deoflecken entfernen: So werden T-Shirts & Co. wieder sauber

Tipps gegen weisse Rückstände und gelbe Flecken

Deos und Antitranspirante halten uns frisch. Verfärbte Kleidung müssen wir dafür nicht in Kauf nehmen. Mit diesen Tipps können Sie Deoflecken vermeiden und entfernen.

Wie entstehen Deoflecken und wie lassen sie sich vermeiden

Dank Deo oder Antitranspirant fühlen wir uns den ganzen Tag frisch und gepflegt. Allerdings können die Produkte auf der Kleidung weisse Rückstände oder gelbliche Flecken hinterlassen. Warum ist das eigentlich so und wie lassen sich Deoflecken vermeiden?

Deoflecken in der Kleidung: Woran es liegt

Es gibt zwei verschieden wirkende Deoarten: Deodorants bekämpfen Bakterien, die verantwortlich für die Entstehung von Körpergeruch sind. Denn frischer Schweiss riecht nicht. Der unangenehme Geruch entsteht erst, wenn Bakterien, die natürlicherweise auf der Hautoberfläche angesiedelt sind, den Schweiss zersetzen. Antitranspirante enthalten unter anderem Aluminiumsalze (z. B. Aluminiumhydrochlorid, kurz ACH). Sie verengen unsere Schweissporen vorübergehend und mindern so den Schweissfluss. Genau diese Stoffe sind es auch, die zur Fleckenbildung in der Kleidung beitragen können. Wenn von Deoflecken die Rede ist, sind meist Flecken durch Antitranspirante gemeint. Diese können entweder gelb oder weiss sein.

Weisse Rückstände durch Antitranspirante entstehen, wenn die geruchshemmenden Puderpartikel in den Produkten nicht gleichmässig im flüssigen Treibgas verteilt sind. Dann kann es passieren, dass der Puder bei der Anwendung konzentriert austritt und weisse Rückstände auf der Haut hinterlässt. Diese können dann auf die Kleidung übergehen. Das verhindern Sie ganz einfach, indem Sie den Behälter vor Gebrauch kräftig schütteln. Ausserdem sollten Sie mit dem Anziehen am besten solange warten, bis das Produkt auf der Haut vollständig getrocknet ist.

Gelbe Flecken durch Antitranspirante treten hingegen erst nach mehrmaligem Waschen auf – und sind dann in der Kleidung fixiert. Schuld ist eine chemische Reaktion in der Waschmaschine: Alkalische Waschmittel bilden in Kombination mit den Aluminiumsalzen aus den Antitranspiranten ein Gel. Dieses kann dann z. B. Schmutz- und Produktbestandteile binden. Trocknet das Gel aus, entstehen Flecken: Bei heller Kleidung sind diese meist gelblich, auf schwarzen Textilien erscheinen helle Bereiche, die wie entfärbt aussehen.


So bleibt Ihre Kleidung fleckenfrei

Schütteln Sie Antitranspirant-Sprays vor jedem Auftragen. So stellen Sie sicher, dass sich die enthaltenen Aktivpuder gut im Behälter und auf der Haut verteilen. Tragen Sie das Spray sparsam auf und lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie sich ankleiden.


Hausmittel und Tipps gegen Deoflecken

Weisse Rückstände durch Antitranspiranten lassen sich einfach auswaschen. Hartnäckiger sind gelbe Flecken, die infolge einer chemischen Reaktion zwischen Antitranspiranten und Waschmittel auftreten. Aber auch diese können Sie mit den richtigen Tricks entfernen und vermeiden.
Mit diesen 5 Tipps Deoflecken entfernen

Feuchtes Tuch gegen weisse Deorückstände

Haben Sie helle Streifen oder Rückstände durch frisch aufgetragenes Antitranspirant bemerkt? Wenn Sie schnell handeln, lassen sich die Flecken leicht entfernen: Ein Tuch mit Wasser anfeuchten und die Stellen abtupfen.

Mit diesen 5 Tipps Deoflecken entfernen

Der Strumpfhosen-Trick

Bevor Sie die Kleidung waschen, sollten Sie angetrocknete weisse Rückstände mit einer Kleiderbürste entfernen. Alternativ können Sie auch eine Nylonstrumpfhose in einigen Lagen übereinanderlegen und den Fleck damit ausbürsten.


Mit diesen 5 Tipps Deoflecken entfernen

Gelbe Deoflecken: Kleidung richtig waschen

Damit aus Rückständen von Antitranspiranten keine gelben Flecken werden, spülen Sie Textilien am besten mit einem Vorwaschgang ohne Waschmittel durch. So verhindern Sie die chemische Reaktion zwischen Aluminiumsalzen und Waschmittel, die zu fixierten gelben Flecken führen kann.
Mit diesen 5 Tipps Deoflecken entfernen

Zitronensäure gegen gelbe Deoflecken

Sie können bestehende Flecken mit einem Mix aus 5% Zitronensäure (Pulver aus der Apotheke) und kaltem Wasser reduzieren. Kleidung 12-24 Stunden darin einweichen. Achtung: Feine, farbige Stoffe und Perlmuttknöpfe vertragen die Behandlung nicht. Sicherheitshinweise auf der Packung beachten.
Mit diesen 5 Tipps Deoflecken entfernen

Finale Behandlung in der Waschmaschine

Nach der Vorbehandlung die Kleidung in der Maschine waschen. So verbleibt keine Zitronensäure auf den Textilien, wo sie später die Haut reizen könnte. Tipp: Waschen Sie bei höchstmöglicher Temperatur und mit Flüssigwaschmittel, um permanenten gelben Flecken vorzubeugen.

Was die Entstehung der Flecken beeinflusst

  • Wie oft und wie viel Antitranspirant Sie benutzen.
  • Wie intensiv und bei welcher Temperatur Sie die Kleidung waschen.
  • Wie häufig Sie die Kleidung wechseln: Kommt ein Kleidungsstück häufig mit einem klassischen Deodorant und Schweiss in Berührung, ohne dass Sie es zwischendurch waschen, entstehen vermehrt Deoflecken.
  • Manche Farben können auch durch Schweiss alleine ausbleichen

Weitere spannende Fakten zu Deos und Antitranspiranten

Deos und Antitranspirante schützen uns vor unangenehmen Gerüchen. Je nach Situation, Hauttyp und Anwendungsbereich helfen dabei unterschiedliche Deo-Produkte oder Hausmittel.

Deo ohne Aluminium und Alkohol

Manche Menschen reagieren empfindlich auf Aluminiumsalze und Alkohol. Das gilt besonders für die empfindliche Haut unter den Achseln. Wie Produkte ohne Aluminiumsalze und Alkohol wirken und welche Vorteile sie mit sich bringen.

Was tun gegen Schwitzen?

Warum schwitzen einige Menschen mehr als andere und was lässt sich dagegen tun? Erfahren Sie, was uns den Schweiss besonders auf die Stirn treibt und welche Tipps gegen starkes Schwitzen helfen können.