NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Header

Unsere
Verantwortung

Global handeln – lokal Verantwortung übernehmen

Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte für Menschen rund um den Globus ein Teil ihrer Lebenswelt sind. Natürlich sind wir uns auch der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Dieses Bewusstsein bestimmt unser Handeln und steht im Zentrum unserer Überzeugung und Werte – überall dort, wo Menschen Produkte von NIVEA nutzen und lieben.
NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Intro

NIVEA ist mehr als eine Marke

Unsere Werte spiegeln sich in unserem Verhaltenskodex, unserem ökologischen und sozialen Engagement sowie unserer Haltung zu Tierversuchen wider. Sie bestimmen ausserdem unsere Leidenschaft beim Forschen nach immer besseren und nachhaltigeren Rezepturen und Inhaltsstoffen. Und sind massgeblich für jedes einzelne Projekt, das wir mit unseren Partnern vorantreiben.

Hier finden Sie alle Informationen, wie NIVEA seiner Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt gerecht wird.


Unsere Verantwortung gegenüber dem Menschen

Weltweit vertrauen Menschen auf NIVEA Produkte – und wir tun alles, um diesem Vertrauen gerecht zu werden. Denn die Gesundheit Ihrer Haut liegt uns am Herzen. Genauso wie das Wohlergehen all derjenigen Menschen, die an der Herstellung unserer Hautpflegeprodukte beteiligt sind. Auch für sie übernehmen wir Verantwortung – mit unserem Verhaltenskodex.
NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Schutz-der-Haut

Gesundheit und der Schutz Ihrer Haut

  • Jeder Inhaltsstoff in unseren Produkten muss strenge Sicherheitskriterien erfüllen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen oder diese sogar übertreffen.
  • Die Formeln unserer Hautpflegeprodukte sind so zusammengestellt, dass sie die natürlichen Funktionen der Haut schützen und unterstützen.
  • Unser Ziel ist es, dass unsere Produkte so wenig Inhaltsstoffe wie möglich enthalten – und zwar nur solche, die notwendig sind, um die Pflegebedürfnisse der Haut zu erfüllen.

Unser Verhaltenskodex: Wir stellen den Menschen in den Fokus

Als global agierende Marke arbeitet NIVEA mit lokalen Lieferanten auf der ganzen Welt zusammen. Um sicherzustellen, dass unsere Werte von den Zulieferern über die Produktion bis ins Regal gelebt werden, haben wir einen Verhaltenskodex erstellt. Darin haben wir ethische und ökologisch nachhaltige Standards für unsere Lieferanten festgelegt.

Diese Standards basieren auf:

  • der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte,
  • den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation und
  • den OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen.
NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Verhaltenskodex

Wir stehen gemeinsam für unsere Werte ein

  • Bevor wir mit Lieferanten zusammenarbeiten, müssen diese im ersten Schritt unserem Verhaltenskodex zustimmen. 
  • Darüber hinaus setzen wir ein Früherkennungs-, Audit- und Unterstützungssystem ein. Es hilft unseren Lieferanten dabei, die NIVEA Standards zu erfüllen und zu überprüfen.  
  • Ein wichtiger Teil davon sind Kooperationsplattformen: Über diese können sich Lieferanten untereinander über Best Practices austauschen – oder sich direkt mit uns über einen noch nachhaltigeren Einkauf beraten.
NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Werte

Unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt

In einer Zeit vielfältiger ökologischer Herausforderungen geht es darum, alle nötigen Massnahmen zu ergreifen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken: sei es konkret Wasser zu sparen, den Energieverbrauch signifikant zu reduzieren oder unnötigen Abfall zu vermeiden.

Wir haben grosse Ziele – unsere Klimastrategie

Als globale Marke arbeiten wir auf allen Ebenen an Lösungen, um unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht zu werden. Die wesentlichen Eckpfeiler unserer Klimastrategie stellen unsere in 2017 festgesetzten Klimaziele dar. Mit diesen möchten wir unsere Zielerreichung bis 2025 sicherstellen:

  • Senkung der energiebezogenen CO2-Emissionen pro hergestelltem Produkt um 70 Prozent* bis 2025.
  • Sukzessive, weltweite Umstellung aller Standorte auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2020.

Im zweiten Jahr seit der Veröffentlichung unserer ambitionierten Klimaziele konnten wir 2018 die CO2-Emissionen pro hergestelltem Produkt im Vergleich zu 2014 bereits um 59 Prozent reduzieren. Darüber hinaus stammen schon heute insgesamt 81 Prozent des weltweiten Strombezugs aus regenerativen Energiequellen.

*im Vergleich zum Basisjahr 2014

NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Emissionen

Mit vielen kleinen Taten das grosse Ziel erreichen

Hinter der Marke NIVEA stehen Tausende Mitarbeiter. Rund um den Globus arbeiten diese nicht nur an der Entwicklung unserer Hautpflegeprodukte: Jeder einzelne von ihnen setzt sich darüber hinaus auf seine eigene Weise für den Schutz der Umwelt ein – und wird darin durch das Unternehmen unterstützt.

So zählen neben unseren globalen, ambitionierten Klimazielen auch die kleinen Dinge:

  • Einige beteiligen sich an Freiwilligeninitiativen, z. B. um Bäume auf der ganzen Welt zu pflanzen.
  • Viele bilden Fahrgemeinschaften, um zur Arbeit zu kommen – oder verzichten ganz auf das Auto. So unterstützt Beiersdorf seine Mitarbeiter dabei, alternative Formen für den Arbeitsweg zu nutzen, z. B. mit dem Angebot eines Dienstfahrrads oder der Bezuschussung eines Job-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Als Unternehmen streben wir danach, Geschäftsreisen zu vermeiden, wann immer wir können. Stattdessen setzen wir verstärkt auf Telefon- und Videokonferenzen.

Schritt für Schritt sorgen wir gemeinsam dafür, dass unser ökologischer Fussabdruck immer kleiner wird.

NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Klimaziele

Unsere Verantwortung gegenüber den Tieren

NIVEA liegt nicht nur die Natur am Herzen, sondern auch das Wohlbefinden all ihrer Lebewesen. Aus diesem Grund investieren wir bereits seit vielen Jahren aktiv in die Entwicklung alternativer Testmethoden zu Tierversuchen, um die gute Verträglichkeit und Wirksamkeit von NIVEA Produkten zu sicherzustellen.
NIVEA-Nachhaltigkeit-Verantwortung-Tierversuche

Unser Ziel: Tierversuche überflüssig machen

Seit 2004 sind in der EU Tierversuche für Kosmetika verboten – und seit 2013 auch für alle Inhaltsstoffe dieser Produkte. Natürlich hält sich NIVEA an diese Verpflichtung und setzt sich sogar bereits seit über 30 Jahren aktiv dafür ein, weltweit auf Tierversuche zu verzichten, wann immer dies gesetzlich möglich ist.

Einige Länder, darunter China, verlangen jedoch nach wie vor Tierversuche für bestimmte Kategorien von Kosmetikprodukten. Unser Ziel ist es, auch die chinesischen Behörden davon zu überzeugen, dass Tests an Tieren nicht notwendig sind und durch Alternativen ersetzt werden können – ohne dass die Sicherheit der Verbraucher darunter leidet.

Als eines der führenden Unternehmen in der Kosmetikforschung arbeitet Beiersdorf gemeinsam mit mehr als 50 Partnern an alternativen Testverfahren zur sicheren Risikobewertung von Kosmetikprodukten. Dabei konnten wir in den vergangenen 35 Jahren bereits wichtige Fortschritte erzielen. Einige unserer alternativen Methoden zu Tierversuchen haben bereits bei der OECD internationale Anerkennung gefunden.

Doch unsere Forschungen sind damit noch längst nicht abgeschlossen: So fördert Beiersdorf beispielsweise die Entwicklung sogenannter "Organ-on-a-Chip"-Technologien. Diese Technologien enthalten mehrere menschliche Zell- und Gewebetypen und bilden die menschliche Biologie in kleinem Massstab nach. Auf diesem Wege lassen sich mögliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper in vitro (d.h. im Reagenzglas) bewerten, um eine höchstmögliche Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten.